Duque de Montebello Jumilla Tinto, Monastrell, PDO, süß
Preis:
Menge:4
Preis:
Menge:4
Wir versenden ab einer Mindestbestbestellmenge von 12 Flaschen. Sie haben die Mindestbestellmenge erreicht! Sie benötigen 12 weitere Flaschen für eine Bestellung
Anfrage erfolgreich verschickt! Fehler im Kontaktformular:
Der Sauvignon Blanc leuchtet hellgelb im Glas. Er ist ein frischer und spritziger Wein aus Südafrika. Aromen von grüner Paprika, Stachelbeeren, Birne und frisch gemähtem Gras betören die Nase. Am Gaumen zeigen sich ausserdem Nuancen von Zitrusfrüchten so wie eine leicht Mineralität. Insgesamt ist der Sauvignon Blanc ein schlanker Wein mit einem anhaltenden Nachhall.
Ein Pieroth Weinberater kann Sie zu diesem Produkt ausführlich beraten. Jetzt kontaktieren
Ein Pieroth Weinberater kann Sie zu diesem Produkt ausführlich beraten.
Artikelnummer: 409318
13,5% vol
Haben Sie Fragen zu diesem Wein?
Ein Pieroth Weinberater hilft Ihnen gerne den richtigen Wein zu finden und veranstaltet auf Wunsch auch Hausweinproben.
Ein frischer und spritziger Sauvignon Blanc aus Südafrika
Heute weltweit bekannt, liegt die Wiege der Rebsorte im Südwesten Frankreichs. Die Möglichkeiten des Ausbaus sind vielfältig und reichen von fruchtig, sortenreinen Weine, zu rauchigen Varianten mit Schmelz und viel Körper. Entstanden aus den Rebsorten Traminer und Chenin Blanc. Es könnte sein, dass sich der Name von sauvage, dem französischen Begriff für wild herleitet, was auf eine zufällige Kreuzung der beiden Rebsorten schließen lässt.
Ideal zu gegrilltem Schweinebauch, Forelle oder Birnesalat mit Walnüssen.
Nur etwa 30 km nordöstlich von Kapstadt beginnt bereits 1702 die Tradition des Weinguts Meerendal, als Gouverneur Willem Adriaan van der Stel, Sohn des Constantia-Gründers Simon van der Stel, das damals zwar fruchtbare aber noch kaum genutzte Land an Jan Meerland übergab. Als dieser 1706 auf hoher See starb, nahm sich seine Witwe Christina Stans des Weinbaus an und hatte zehn Jahre später bereits 60.000 Reben kultiviert. Nach und nach wurden immer mehr Weizenfelder mit Reben bepflanzt. Noch heute hält man an der damals bevorzugten Weinbaumethode, der sogenannten Buscherziehung fest, bei der die Anordnung der Rebstöcke in gleichmässigen Reihen gewährleistet, dass der verfügbare Boden bestmöglich genutzt wird. Durch ihre niedrige Höhe erreicht die Sonneneinstrahlung alle Rebstöcke in gleicher Weise und mit der gleichen Intensität, ohne dass diese sich gegenseitig beschatten.
Südafrika
2021
W.O. South Africa
13,5% vol
1,5 g/l
6,6 g/l
Western Cape
gekühlt
enthält Sulfite
75 cl